Für Aarke hieß Markteintritt in China, die eigene Markenstrategie grundlegend neu zu denken – von Kommunikation bis Service. GENUINE lieferte End-to-End-Support: vom Aufbau der rechtlichen Struktur über plattformspezifische Kommunikation bis hin zu Fulfillment-Lösungen, die den hohen Erwartungen chinesischer Konsumenten entsprechen. Das Ergebnis war keine kopierte Globalstrategie, sondern ein maßgeschneidertes Setup für den lokalen Markt.
Premium-Design allein garantiert keinen Markterfolg über Grenzen hinweg. Aarke stand in China vor fragmentierten Plattformen, neuen Konsumgewohnheiten und fehlender operativer Basis. Die Lösung begann mit Struktur: einer lokalen Gesellschaft, professionellem Inventory-Management und verlässlicher Logistik. Darauf folgte Sichtbarkeit durch Plattform-Aktivierungen, Content-Strategie und Influencer-Kampagnen, die auf lokale Erwartungen zugeschnitten waren. So blieb die Marke ihren Wurzeln treu – sprach aber die neue Zielgruppe in ihrer Sprache an.
Erfolg in China verlangte beides: Fundament und Flexibilität. GENUINE baute für Aarke das operative Rückgrat auf und implementierte zugleich Engagement-Systeme an der Kundenschnittstelle. Damit konnte die Marke ab Tag eins effizient agieren und ihre Geschichte authentisch erzählen.
Der Fokus lag nicht zuerst auf Kampagnen, sondern auf Handlungsfähigkeit: Aufbau einer Struktur, die eigenständig agieren, reagieren und wachsen kann. Strategie zog sich durch alle Ebenen – vom Setup bis zum Storytelling.
Mit dem Zusammenspiel von operativen Systemen und Markenkommunikation gelang Aarke der Schritt von reiner Sichtbarkeit zu echter Marktakzeptanz. Die Marke gewann Glaubwürdigkeit durch Konsistenz, Erreichbarkeit und eine klar erkennbare Präsenz auf allen relevanten Plattformen. GENUINE agierte nicht als kurzfristiger Kampagnen-Treiber, sondern als Architekt einer langfristig tragfähigen Markenstruktur, gebaut für Performance, Anpassungsfähigkeit und Wachstum.