Electrolux kam ohne eigene digitale Präsenz in China zu GENUINE. Daraus entstand ein umfassender Strategiewechsel: weg vom Händlerfokus, hin zu einem konsumentenzentrierten Modell. Wir analysierten den Markt, stellten die Operations neu auf und implementierten Systeme, die nachhaltiges Wachstum unter eigener Steuerung ermöglichten. Unser Auftrag endete nicht beim Launch; wir schufen eine Basis für langfristige Performance und Eigenständigkeit.
Electrolux hatte Produkte, die den Marktbedürfnissen entsprachen, aber keine Struktur, um Konsumenten direkt zu erreichen. Kein Store, keine Strategie, keine Kontrolle. GENUINE änderte das. Wir gestalteten den Markteintritt in Chinas E-Commerce-Landschaft, übernahmen die operative Umsetzung und implementierten langfristige Tools für das interne Team. Der Wandel war nicht oberflächlich, sondern grundlegend.
Electrolux musste aufhören, sich im chinesischen Markt nur „einzumieten“, und anfangen, ihn selbst zu gestalten. GENUINE baute die Systeme, operativ, kommerziell und kreativ, um genau diesen Schritt möglich zu machen.
In diesem Fall ging es nicht darum, ein bestehendes System zu übernehmen, sondern darum, ein eigenes aufzubauen. Von der Wettbewerbsanalyse über Social Seeding bis hin zu Live-Dashboards: jedes Element des Projekts brachte Electrolux näher an digitale Eigenständigkeit in China.
GENUINE führte Electrolux vom passiven Distributionsmodell zu einer aktiven, digital getriebenen Marktstrategie in China. Mit direkter Plattformpräsenz, klaren Prozessen und lokaler Konsumentenbindung ist die Marke heute in der Lage, in einem der wettbewerbsintensivsten Märkte nachhaltig zu wachsen, ohne Zwischenhändler, ohne Kontrollverlust und mit voller Steuerung über die eigene Zukunft.