Back to Blog

HANDELSBLATT: TELESHOPPING 2.0

Teleshopping erlebt ein Comeback, angeführt vom explosionsartigen Wachstum des Live-Commerce in China und getragen von Plattformen wie Douyin und Taobao. Deutsche Händler wie Otto und Zalando beobachten den Trend aufmerksam, während TikTok Shop seinen Start in Europa vorbereitet.
GENUINE Publikationen

VON RETRO ZU REVIVAL

Lange als veraltet abgetan, erlebt Teleshopping ein Comeback – vor allem in China. Dort erreichte die Live-Shopping-Branche 2023 ein Volumen von 692 Milliarden US-Dollar und machte damit fast ein Drittel des gesamten Onlinehandels aus. Plattformen wie Douyin (Chinas TikTok) und Taobao haben das Format zu einer dynamischen E-Commerce-Maschine verwandelt, getrieben von Livestreams, Gamification und prominenten Influencern.

Unter ihnen sorgte Li Jiaqi, bekannt als „Lipstick King“, für Schlagzeilen, als er am Shopping-Tag „Double 11“ über eine Milliarde US-Dollar Umsatz in einem einzigen Livestream erzielte. Das Prinzip, in Echtzeit zuzusehen und gleichzeitig einzukaufen, ist in China längst kulturelle Normalität – und beginnt nun auch westliche Märkte zu erreichen.

DEUTSCHLANDS ERWACHEN

In Deutschland nähern sich Händler wie Otto, Zalando und Douglas dem Trend vorsichtig an. Otto streamte 2023 an Black Friday Live-Events mit über 100.000 Zuschauern und hat seitdem Shows mit prominenten Gästen wie Ross Antony veranstaltet, der Küchenprodukte präsentierte.

Der deutsche Markt steckt allerdings noch in den Kinderschuhen. Laut Simon-Kucher & Partners haben bislang nur 8 Prozent der Verbraucher an einem Live-Shopping-Event teilgenommen. Kulturelle Unterschiede und Konsumgewohnheiten, etwa die anhaltende Vorliebe für klassisches Fernsehen und Einkäufe im Geschäft, bremsen die Entwicklung. Doch das könnte sich bald ändern.

KAMPF UM DIE NÄCHSTE GENERATION

Experten sind sich einig: Gen Z und Gen Alpha verändern den Handel. Sie scrollen impulsiv, lassen sich von TikTok-Trends und Livestream-Hosts beeinflussen und verwandeln Spontankäufe in Umsatz. Die chinesische App Temu, die derzeit in Europa für Aufsehen sorgt, setzt auf niedrige Preise und spielerische Einkaufserlebnisse. Zalando reagiert mit Live-Beauty-Shows, während Otto bereits von Livestreams rund um die Uhr träumt.

Auch Douglas hat Erfolge erzielt und setzt auf hochwertige Produktion sowie influencergetriebenes Storytelling. Doch der größte Umbruch im Markt könnte noch bevorstehen.

DIE TIKTOK-SHOP-HERAUSFORDERUNG

TikTok Shop ist bereits in China, Südostasien und den USA aktiv und bereitet derzeit seinen Start in Europa vor. Trotz Verzögerungen durch regulatorische Fragen baut ByteDance sein deutsches Team und die Logistikinfrastruktur aus – ein Hinweis auf einen groß angelegten Rollout.

Mit Millionen von Nutzern und Content Creators hat TikTok einen klaren Vorteil: Die Plattform muss niemandem das Einkaufen beibringen, sondern verwandelt schlicht passives Scrollen in Käufe. Die Mischung aus Unterhaltung und Sofortkauf könnte sich als unwiderstehlich erweisen.

Hier gibt es den vollständigen Artikel: “Die Rückkehr des Teleshoppings”, Handelsblatt, 05.07.2024

Table of contents
Unlock your full potential in China
Book a call
Book a call
GENUINE Know-how
March 15, 2023
September 15, 2025

VIPSHOP – FLASH SALES AND OUTLET STRATEGIES IN CHINA

Read the article
GENUINE Know-how
March 1, 2023
September 15, 2025

KWAI – TAPPING INTO EMERGING MARKETS WITH SHORT VIDEOS

Read the article
GENUINE Know-how
March 1, 2023
September 15, 2025

XIAOHONGSHU – WHERE DISCOVERY MEETS COMMERCE IN CHINA

Read the article

Kennen lernen

Vereinbaren Sie einen Termin für ein Videogespräch mit unserem Team.
01

Angebot erhalten

Sie bekommen ein individuelles Angebot für eine mögliche Zusammenarbeit.
02

Durchstarten

Gemeinsam optimieren wir Performance, Abläufe und Marktauftritt.
03

Entfalten Sie Ihr volles Potenzial
in         china

Nutzen Sie unsere Erfahrung für Ihren Vorsprung im chinesischen Markt.