Back to Newsroom

CHINA’S LIVESTREAMING BOOM

Chinas Livestreaming-Markt hat sich zu einer 700-Milliarden-Euro-Industrie entwickelt und verändert, wie Produkte verkauft und Stars geschaffen werden. Hinter den glänzenden Verkaufszahlen verbirgt sich jedoch eine Welt voller extremem Content, algorithmischem Druck, Zensur und digitaler Kämpfer, die um flüchtige Aufmerksamkeit ringen.
CHINA’S LIVESTREAMING BOOM
GENUINE News

EINE NATION STREAMT SICH ZU REICHTUM

In China reicht oft schon ein Smartphone, eine stabile Internetverbindung und ein Account auf Douyin, Taobao oder Kuaishou – den chinesischen Pendants zu TikTok, Amazon und YouTube –, um als Streamer durchzustarten: Produkte zeigen, Geschichten erzählen oder ganze Shows inszenieren. Der Markt ist 2023 auf ein Volumen von erwarteten 700 Milliarden Euro angewachsen, fast 10 Prozent des gesamten Einzelhandels in China, so GENUINE Research und iResearch. Das ist das 40-Fache im Vergleich zu vor fünf Jahren.

AUFMERKSAMKEIT ALS WÄHRUNG: DER KAMPF UM SICHTBARKEIT

Influencer wie Yin Shihang haben erfundene Realität zum Geschäftsmodell gemacht. Sein fünfstündiger „Hochzeits“-Stream brachte 7 Millionen Euro Umsatz ein. Andere greifen zu ähnlichen Methoden.

Der deutsche Influencer Tilman Lesche, mit 3 Millionen Followern auf Douyin, erklärt: „Es geht darum, in 3 Sekunden Aufmerksamkeit zu fangen.“ Algorithmen belohnen Streams mit hoher Interaktivität, was den Wettbewerb zu einem brutalen Rennen um Sichtbarkeit macht.

LIVESTREAMING TRIFFT COMMERCE IM GROSSEN STIL

Chinas Plattformen integrieren Shopping direkt in die Social-Apps. Mit wenigen Klicks können Zuschauer alles kaufen, was gezeigt wird – Parfum, Handys, Mode – und es am nächsten Tag geliefert bekommen. Besonders deutsche Produkte sind in Lesches Streams beliebt, die an hochdynamisches, interaktives Teleshopping erinnern.

VON SUPERSTARS ZU ROBOTERN: DIE ENTWICKLUNG DER STREAMER

Top-Influencer wie Austin Li, der „Lipstick King“, verkaufen Millionen an Kosmetik. Inzwischen testen Plattformen virtuelle Moderatoren – KI-Avatare, die persönliche Begrüßungen und maßgeschneiderte Verkaufsargumente liefern. Auch wenn sie noch keine Kommentare beantworten können, sie werden nicht müde und machen keine Fehler. Laut Damian Maib von GENUINE könnten Robo-Hosts erhebliche Kostenvorteile bringen und Risiken minimieren.

Hier den ganzen Artikel lesen: “Livestreaming in China: Der Traum vom großen Geld” , Süddeutsche Zeitung, April 2023

GENUINE Media Contact:
Image of Peter Bossecker
Eva Trotno
Business Development Manager
Table of contents
Unlock your full potential in China
Book a call
Book a call
GENUINE News
Media Mention
July 3, 2025
March 17, 2025

GENUINE AUF DER K5: TIKTOK VERÄNDERT SHOPPING IN DEUTSCHLAND

Learn more
GENUINE News
Media Mention
June 24, 2025
March 17, 2025

85 TAGE TIKTOK SHOP: VERÄNDERT SICH DER E-COMMERCE IN DEUTSCHLAND?

Learn more
GENUINE News
Media Mention
July 5, 2024
March 11, 2025

HANDELSBLATT: TELESHOPPING 2.0

Learn more

Kennen lernen

Vereinbaren Sie einen Termin für ein Videogespräch mit unserem Team.
01

Angebot erhalten

Sie bekommen ein individuelles Angebot für eine mögliche Zusammenarbeit.
02

Durchstarten

Gemeinsam optimieren wir Performance, Abläufe und Marktauftritt.
03

Entfalten Sie Ihr volles Potenzial
in         china

Nutzen Sie unsere Erfahrung für Ihren Vorsprung im chinesischen Markt.