Back to Newsroom

SÜDOSTASIEN ALS STRATEGISCHE ERGÄNZUNG ZU CHINA?

Mit wachsender Konsumnachfrage, mobilen Nutzungsgewohnheiten und vielfältigen digitalen Ökosystemen wird Südostasien für internationale Marken zunehmend attraktiv. Märkte wie Indonesien, Vietnam und die Philippinen sind zwar kein vollständiger Ersatz für China, bieten aber ergänzendes Wachstumspotenzial – vorausgesetzt, Marken meistern die kulturelle und logistische Komplexität.
SÜDOSTASIEN ALS STRATEGISCHE ERGÄNZUNG ZU CHINA?
GENUINE News

AUFSTREBENDE MÄRKTE, NEUE CHANCEN

Südostasien entwickelt sich rasant von einer Produktionsbasis zu einer wichtigen E-Commerce-Wachstumsregion. Eine wachsende Mittelschicht, zunehmender Internetzugang und eine starke mobile Nutzung machen Länder wie Indonesien, Thailand, Vietnam und die Philippinen zu Hotspots für globale Marken, die neue digitale Märkte erschließen wollen.

VIELFALT AUF LÄNDEREBENE

Im Gegensatz zu Chinas zentralisiertem digitalen Ökosystem ist Südostasien fragmentiert. Indonesien ist stark bei Mode- und Babyprodukten, während Vietnam und Thailand Elektronik und Chemikalien bevorzugen. Singapur, trotz seiner geringen Größe, ist führend im Bereich Online-Lieferdienste für Lebensmittel und im Premium-E-Commerce.

SOCIAL COMMERCE UND MOBILE-FIRST-TRENDS

In der gesamten Region boomen Livestream-Shopping und Social-Commerce-Formate. Plattformen wie Shopee, Lazada und Tokopedia dominieren und bieten internationalen Marken einen direkten Zugang zu lokalen Konsumentinnen und Konsumenten. Gleichzeitig unterscheiden sich die Märkte durch niedrigere Retourenquoten und geringere Serviceerwartungen von China – das bringt sowohl Vorteile als auch Einschränkungen.

HERAUSFORDERUNGEN FÜR WESTLICHE MARKEN

Trotz der Chancen ist der Markteintritt kein Selbstläufer. Rechtssysteme, Sprachenvielfalt und kulturelle Unterschiede variieren stark von Land zu Land. Lokalisierte Marketingstrategien, angepasste Zahlungsmethoden und Investitionen in die Lieferketten sind unverzichtbar. Auch Logistik für Lieferung und Rücksendungen befindet sich vielerorts noch im Aufbau.

KEIN ERSATZ – ABER EINE STARKE ERGÄNZUNG

Südostasien kann China in Umfang und Infrastruktur noch nicht ersetzen. Doch für Marken mit einer klaren Strategie und lokalem Fokus ist die Region ein hochinteressanter Expansionsmarkt. Gewinner werden diejenigen sein, die nicht nur Logistik verstehen, sondern auch den Puls der lokalen Kultur.

Quelle: “Rasanter E-Commerce in Südostasien: Eine echte Alternative zu China?“, onlinemarketing.de, 29.06.23 by Wenjing Liu

GENUINE Media Contact:
Image of Peter Bossecker
Eva Trotno
Business Development Manager
Table of contents
Unlock your full potential in China
Book a call
Book a call
GENUINE News
Media Mention
July 3, 2025
March 17, 2025

GENUINE AUF DER K5: TIKTOK VERÄNDERT SHOPPING IN DEUTSCHLAND

Learn more
GENUINE News
Media Mention
June 24, 2025
March 17, 2025

85 TAGE TIKTOK SHOP: VERÄNDERT SICH DER E-COMMERCE IN DEUTSCHLAND?

Learn more
GENUINE News
Media Mention
July 5, 2024
March 11, 2025

HANDELSBLATT: TELESHOPPING 2.0

Learn more

Kennen lernen

Vereinbaren Sie einen Termin für ein Videogespräch mit unserem Team.
01

Angebot erhalten

Sie bekommen ein individuelles Angebot für eine mögliche Zusammenarbeit.
02

Durchstarten

Gemeinsam optimieren wir Performance, Abläufe und Marktauftritt.
03

Entfalten Sie Ihr volles Potenzial
in         china

Nutzen Sie unsere Erfahrung für Ihren Vorsprung im chinesischen Markt.